„Großartige Buchmessetage“ bei Ludwig im Leipziger Hauptbahnhof

Am Sonntag ist die Leipziger Buchmesse zu Ende gegangen. Buchmesse und Manga-Comic-Con haben in diesem Jahr laut Veranstaltern 296.000 Menschen angezogen. Auch das Team der Buchhandlung Ludwig im Leipziger Hauptbahnhof hat zur Buchmesse wieder die Literatur gefeiert und viel Raum für Begegnungen mit Autorinnen und Autoren geboten.


Vom Vorabend der Buchmesse am Mittwoch, den 26. März, bis zum Messefinale am Sonntag, den 30. März, hat das Ludwig-Team gemeinsam mit Partnern aus der Buchbranche neun Lesungen und vier Signierstunden organisiert. Insgesamt mehr als 1200 Gäste nahmen an den Lesungen im historischen Speisesaal am Leipziger Hauptbahnhof teil.


Den größten Andrang verzeichneten die Ladies-Night am Mittwochabend und die moderierten Lesungen mit Volker Kutscher („Rath“) und Jakob Hein („Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste“). Diese Veranstaltungen waren allesamt mit 180 Gästen ausverkauft. Die übrigen Lesungen verzeichneten zwischen 85 und 140 Besuchende und waren damit ebenfalls sehr erfolgreich.
Zu den Signierstunden in der Buchhandlung kamen weitere rund 350 Gäste. Besonders groß war das Interesse an einem Autogramm von Fußball-Weltmeister Christoph Kramer zu seinem Roman-Debüt („Das Leben fing im Sommer an“).


Organisiert wurde das Buchmesse-Programm von Filialleiterin Heike Lobin und Veranstaltungs-Koordinatorin Jeanny Erbs. Sie hatten bereits im Herbst 2024 mit den Vorbereitungen begonnen.


Neue Ideen für den Buchhandel

Natürlich besuchte das Ludwig-Team auch selbst die Buchmesse und traf sich mit Marktpartnern, nicht zuletzt, um neue Ideen für das Ludwig-Sortiment und das Lesungsprogramm im Herbst zu sammeln.

Am Vortag der Buchmesse stand zudem eine Präsentation in Zusammenarbeit mit der MVB GmbH auf dem Programm. Hier berichteten Filialleiterin Heike Lobin und Sortimenterin Stephanie Schreiber sowie MVB-Projektleiterin Stephanie Lange und Geschäftsführerin Meike Knops von den Erfahrungen mit dem Projekt LESEMOTIVE, das nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen mehr Orientierung im Sortiment bietet und durch das Ansprechen unbewusster Bedürfnisse von Buchkäuferinnen und Buchkäufern neue Kaufimpulse setzt. Die Buchhandlung LUDWIG in Leipzig nimmt seit 2023 aktiv am Projekt teil. Im vergangenen Jahr waren bereits die Tische der Warengruppen in der Belletristik, dem Ratgeber- und Reisesortiment nach diesem System gestaltet worden, in diesem Jahr wurde das Sachbuchsortiment einbezogen.

Resümee und Dank

„Es waren lange Tage, die sich für die Buchhandlung gelohnt haben und wie jedes Jahr, jede Menge Spaß brachten“, resümiert Filialleiterin Heike Lobin für das gesamte Ludwig-Team: „Viele Gäste haben sich bei uns bedankt und ließen uns mit einem Lächeln zurück.“


Ludwig-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmerten sich während der Leipziger Buchmesse um die Veranstaltungsorganisation, die Betreuung der Mitwirkenden, sorgten für Technik, Einlass, Getränke und Snacks, betreuten den Buchverkauf im Veranstaltungssaal und waren auch für die zahlreichen Kunden in der Buchhandlung und im Café Ludwig da. Darüber hinaus wurde von Montag bis Sonntag von 10 bis 20 Uhr ein Sonderverkaufsstand im Erdgeschoss des Hauptbahnhofes betrieben. Dort unterstützten zwei MitarbeiterInnen aus Dessau.


„Wir freuen uns sehr, dass wir auch in diesem Jahr wieder so einen großartigen Umsatz zur Leipziger Buchmesse erzielen konnten. Hierzu beigetragen haben der Sonderstand, die Veranstaltungen sowie alle MitarbeiterInnen in der Buchhandlung und vom Café Ludwig“, so Heike Lobin weiter. „Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen MitarbeiterInnen, die mitgewirkt haben. Denn nur durch Euch konnte die Zeit so schön und erfolgreich verlaufen! Auch in diesem Jahr schauen wir positiv auf diese großartigen Buchmessetage zurück und freuen uns schon jetzt auf die Buchmesse im nächsten Jahr.“

Auf sozialen Medien teilen

more insights